Citrus Kucle – Fortunella Margarita x Citrus reticulata
€44.50
Min. Temperatur : | +5°C |
Pech: | Sonnig |
Wasserbedarf: | Durchschnitt |
Blütezeit : | 3-10 |
Parfümiert: | Ja |
Essbar: | Ja |
Gebrauchen: | Kübel / Terrassenpflanze |
Immergrün: | Ja |
Höhe: | bis zu 2m |
Beschreibung
Zitrusfrüchte sind Früchte von Bäumen oder Sträuchern der Pflanzengattung Citrus. Die Gattung Zitrusfrüchte wird seit Jahrtausenden kultiviert. Ihr Anbau wird bereits in chinesischen Chroniken aus dem Jahr 2200 v. Chr. erwähnt. Als Ergebnis dieses jahrhundertelangen Anbaus gibt es heute Tausende von Sorten.
Die Frucht besteht aus mehreren Schichten. Zitrusfrüchte können direkt gegessen werden, können aber auch als Gewürz verwendet werden. Des Weiteren werden sie oft zu Saft gepresst.
Es gibt viele Kreuzungen und Sorten. Die meisten Zitrusfrüchte sind sehr saftig und enthalten viel Vitamin C. Die Bäume wachsen nur in warmen Ländern, wie in Spanien, Griechenland, Italien und Israel.
Die Wiege aller Zitrusfrüchte befindet sich in Südostasien und archäologische Beweise für den Anbau von Zitrusfrüchten reichen bis ins Jahr 2100 v. Chr. zurück. Die knubbelige Zitrone ist die am wenigsten bekannte der drei urzeitlichen Zitrusfrüchte, aber immer noch die erste Zitrusfrucht, die den Nahen Osten und den Mittelmeerraum erreichte. Die Orange wurde im 16. Jahrhundert von den Portugiesen nach Europa eingeführt. Die Mandarine kam 1805 auf den Markt.
Entgegen dem, was früher behauptet wurde, gibt es nur drei „echte“ Zitrussorten: die Grapefruit oder Citrus grandis, die Mandarine oder Citrus reticulata und die Zitrone oder Zedrate Citrus medica. Die Orange zum Beispiel ist in Wirklichkeit keine eigene Art, sondern eine Hybride. Der Status von Gattungen wie Fortunella, dann geht es um Kumquat, und Poncirus ist umstritten. Laut der Flora of China macht es keinen Sinn, diese als separate Gattungen zu betrachten, und Fortunella und Poncirus sind Synonyme von Citrus.
Ähnliche Produkte
-
Adansonia Digitata – Baobab
- €12.50 – €260.00